Valencia erleben mit den schönsten Highlights & Sehenswürdigkeiten
Die wichtigsten und schönsten Valencia Sehenswürdigkeiten, die Ihr bei einem Kurztrip erleben könnt. Dazu einige Geheimtipps von uns für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Valencia in 3 Tagen
Valencia Sehenswürdigkeiten
Wir zeigen Euch das kulturelle Valencia, die Einkaufsmöglichkeiten, die besten Restaurants, Nachtclubs und Strandbars. Und natürlich das historisch beeindruckende Valencia mit seinen Sehenswürdigkeiten oder die Vielzahl an Sport- und Aktivmöglichkeiten.
Für direkte Anfragen oder Informationen zu Sehenswürdigkeiten nutzt bitte die Links zu unseren weiteren Online Angeboten.
Bei Svenja in den besten Händen
Svenja ist in Norddeutschland geboren und aufgewachsen. Aber mittlerweile ist sie so in Valencia so verwurzelt, dass sie es als ihre Heimat empfindet.
Die Liebe zu Valencia, die vor mehr als 15 Jahren begann, teilt Svenja gerne mit Gästen und Reisenden, öffnet die Augen und Ohren für die kleinen Details der Stadt – aus der Historie, den Traditionen oder den aktuellen Ereignissen.
Die Marke mi viaje ist unser Brand für mv incoming S.L. Wir sind als Agentur in Valencia vor Ort und helfen, Incentive- und Gruppenreisen für Unternehmen, Agenturen und Reiseveranstalter in Valencia optimal umzusetzen.
Unser gesamtes Leistungsangebot und viele hilkfreiche Tipps und Informationen zu Ihrer Firmenveranstaltung finden sie hier!
Die Marke Valencia Erleben bündelt alle Angebote, die direkt mit der Stadt Valencia verbunden sind. Unser Ziel ist, Euch die Stadt als unvergessliches Erlebnis zu präsentieren und Euch den bestmöglichen Aufenthalt zu bescheren.
Der Vielzahl der Sehenswürdigkeiten haben wir ein eigenes Portal gewidmet. Es soll Ihnen helfen, sich schon im Vorfeld Ihrer Reise einen Eindruck aber auch Ortskenntnis verschaffen zu können.
Wir bieten Euch auf unserer Website für Stadtführungen verschiedenen Angebote für Sightseeing-Touren. Wir mögen keine Sachen von der Stange, daher organisieren wir Führungen individuell nach Euren Wünschen. Schaut einfch vorbei oder ruft uns doch direkt an.
Der Schutz der Umwelt, Respekt und Achtung von Kultur und Natur sind uns persönlich besonders wichtig. Wir stellen uns täglich dieser Verantwortung, denn besonders in unserer Branche müssen wir noch intensiver auf Natur, Umwelt und unsere Mitmenschen achten. So betrachten und beurteilen wir alle unsere Reiseprogramme hinsichtlich ökologischer und sozialer Kriterien. Erfahren Sie hier noch mehr über die einzelnen Handlungsfelder und unsere Maßnahmen zur konsequenten Umsetzung unseres Nachhaltigkeitsanspruchs.
Valencia erhielt den Titel aufgrund seiner bisherigen und aktuellen Erfolge im Bereich nachhaltiger Tourismus, Klimaneutralität sowie eines fairen und integrativen grünen Wandels. 97 % der Stadtbewohner leben im Umkreis von 300 Metern um städtische Grünflächen. Die Stadt hat auch ihr Engagement für die Verbesserung der Luftqualität und die Wiederherstellung von Naturökosystemen wie den Dünen- und Feuchtgebietsökosystemen von Devesa unter Beweis gestellt. Valencia fördert auch eine gesündere, nachhaltigere und integrativere Lebensmittelproduktion durch sein „Nachbarschafts- und Lebensmittelprogramm“. (Quelle: Europäische Kommission)
VALENCIA: Überrschend - Unvergesslich - Einzigartig
Valencia erleben
Die Geschichte von Valencia, einer Stadt an der östlichen Küste Spaniens, reicht weit zurück. Hier ist eine kurze Zusammenfassung:
- Ursprünge: Die Ursprünge von Valencia reichen bis in die Antike zurück, als die Region von verschiedenen Völkern bewohnt wurde, darunter Iberer, Römer und Mauren.
- Römische Herrschaft: Valencia wurde von den Römern als „Valentia“ gegründet. Unter der römischen Herrschaft blühte die Stadt als wichtiger Handels- und Verwaltungszentrum auf.
- Maurenherrschaft: Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren die Iberische Halbinsel und Valencia wurde Teil des islamischen Kalifats von Córdoba. Während dieser Zeit erlebte die Stadt eine kulturelle Blüte und wurde zu einem Zentrum des Handels, der Wissenschaft und der Kunst.
- Christliche Rückeroberung: Im 13. Jahrhundert begannen die christlichen Königreiche Nordspaniens, die Reconquista, die Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren. Valencia wurde 1238 von König Jaume I von Aragon und Katalonien erobert und in das Königreich eingegliedert.
- Goldenes Zeitalter: Nach der Eroberung erlebte Valencia ein goldenes Zeitalter, in dem Kunst, Kultur und Handel blühten. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Zentrum der Seidenindustrie und zu einem bedeutenden Handelshafen im Mittelmeer.
- Moderne Geschichte: Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Valencia verschiedene politische und wirtschaftliche Veränderungen. Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) spielte die Stadt eine wichtige Rolle. Nach dem Tod des Diktators Franco im Jahr 1975 und dem Übergang zur Demokratie erlebte Valencia eine wirtschaftliche und kulturelle Renaissance.
Heute ist Valencia eine lebendige Metropole, die für ihre reiche Geschichte, ihre modernen Einrichtungen, ihre Kunst und Kultur sowie ihre gastronomische Vielfalt bekannt ist.
Valencia erleben
Die Geschichte von Valencia, einer Stadt an der östlichen Küste Spaniens, reicht weit zurück. Hier ist eine kurze Zusammenfassung:- Ursprünge: Die Ursprünge von Valencia reichen bis in die Antike zurück, als die Region von verschiedenen Völkern bewohnt wurde, darunter Iberer, Römer und Mauren.
- Römische Herrschaft: Valencia wurde von den Römern erobert und als „Valentia“ gegründet. Unter der römischen Herrschaft blühte die Stadt als wichtiger Handels- und Verwaltungszentrum auf.
- Maurenherrschaft: Im 8. Jahrhundert eroberten die Mauren die Iberische Halbinsel und Valencia wurde Teil des islamischen Kalifats von Córdoba. Während dieser Zeit erlebte die Stadt eine kulturelle Blüte und wurde zu einem Zentrum des Handels, der Wissenschaft und der Kunst.
- Christliche Rückeroberung: Im 13. Jahrhundert begannen die christlichen Königreiche Nordspaniens, die Reconquista, die Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren. Valencia wurde 1238 von König Jaume I von Aragon und Katalonien erobert und in das Königreich Valencia eingegliedert.
- Goldenes Zeitalter: Nach der Eroberung erlebte Valencia ein goldenes Zeitalter, in dem Kunst, Kultur und Handel blühten. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Zentrum der Seidenindustrie und zu einem bedeutenden Handelshafen im Mittelmeer.
- Moderne Geschichte: Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Valencia verschiedene politische und wirtschaftliche Veränderungen. Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) spielte die Stadt eine wichtige Rolle. Nach dem Tod des Diktators Franco im Jahr 1975 und dem Übergang zur Demokratie erlebte Valencia eine wirtschaftliche und kulturelle Renaissance.
Valencia Sehenswürdigkeiten
Valencia ist reich an Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisches Erbe als auch moderne Architektur umfassen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten:
- Die Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaften): Ein architektonisches Meisterwerk des modernen Valencia, entworfen vom valencianischen Architekten Santiago Calatrava und dem Architekten Félix Candela. Es umfasst den Palau de les Arts Reina Sofía (Opernhaus und Kulturzentrum), das L’Oceanogràfic (das größte Aquarium Europas), das Museu de les Ciències Príncipe Felipe (Wissenschaftsmuseum), den L’Umbracle (Gartenpromenade) und die Hemisfèric (IMAX-Kino und Planetarium).
- Die Altstadt (Ciutat Vella): Die Altstadt von Valencia ist ein Labyrinth von engen Gassen, Plätzen und historischen Gebäuden. Zu den Highlights gehören die Kathedrale von Valencia mit dem berühmten Heiligen Gral, die Seidenbörse (La Lonja de la Seda) – ein UNESCO-Weltkulturerbe -, das Seidenmuseum und die mittelalterlichen Stadttore Torres de Serranos und Quart.
- Der Turia-Park: Dieser Park liegt im ehemaligen Flussbett des Turia, der nach einer Überschwemmung umgeleitet wurde. Es ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Radfahren und Freizeitaktivitäten und beherbergt auch den Bioparc Valencia, einen innovativen Zoo, der natürliche Lebensräume für Tiere nachbildet.
- Strände: Valencia verfügt über mehrere schöne Strände entlang seiner Küste, darunter der beliebte Stadtstrand Playa de la Malvarrosa oder die Playa de la Patacona. Sie sind ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Wassersportarten.
- Mercado Central: Einer der größten und ältesten Lebensmittelmärkte Europas, der 1928 eröffnet wurde. Hier können Besucher lokale Produkte, frischen Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst und Delikatessen entdecken.
- Die Albufera: Ein Naturpark südlich von Valencia, bekannt für sein Feuchtgebiet und seine Reisfelder. Bootsfahrten auf dem Albufera-See sind beliebt, besonders bei Sonnenuntergang.
Diese Sehenswürdigkeiten bieten nur einen kleinen Einblick in das reiche kulturelle Erbe und die natürliche Schönheit von Valencia. Die Stadt hat noch viel mehr zu bieten, von historischen Gebäuden bis hin zu pulsierenden Stadtvierteln und erstklassiger Küche.